D I Y
Mit einem Strauß frische Blumen auf dem Tisch können wir das Gefühl des Sommers jederzeit in unsere Wohnung holen. Schade nur, dass die Lebensdauer von frischen Schnittblumen begrenzt ist und sie uns schon nach einigen Tagen wieder verlassen müssen. Zum Glück gibt es da aber eine Alternative: Trockenblumen! Die Bouquets aus getrockneten Gräsern, Blumen & Blätter sind momentan überall in den Sozialen Medien & Einrichtungsmagazinen zu sehen. Kein Wunder, denn die konservierten Blumen sind ewig haltbar und mindestens ebenso schön anzusehen wie frische Schnittblumen.
Umso schöner, dass sie nicht nur in der Vase gut aussehen, sondern sich auch toll als DIY Material zum Basteln nutzen lassen. Es gibt unterschiedliche Wege, Trockenblumen in unser Zuhause zu integrieren. Ich habe euch mal eine Anleitung für einen Trockenblumenring zusammengefasst. Für diesen Blogeintrag war es mir wichtig, alle Materialien in nur einem Laden zu finden, damit ihr nicht in zehn verschiedene Läden auf Suche gehen müsst.
Was ihr dafür braucht?
Metallring
(Depot - 40cm: 4,99€ oder 30cm: 3,99€)
Trockenblumen
(Depot - 6,99€)
Draht
(Depot - 1,99€)
Faden
(Depot - 1,99€)
Schere
Im ersten Schritt teile ich den kompletten Trockenblumen-Strauß in mehrere kleinere Sträuße auf und befestige sie am Ende mit etwas Stück Draht. Der Draht sollte eine eher unauffällige Farbe haben, damit er einem nicht ins Auge springt. Außerdem ist es hilfreich, den Draht zu Beginn in mehrere längere Stücke zu schneiden. 8 bis 10 cm sollten reichen.
Daraufhin befestige ich die kleinen Sträuße nacheinander mit einem Stück Draht am Ring. Es ist wichtig, dass man die Sträuße nacheinander befestigt, damit man die Stellen mit dem Draht durch das nächste Sträußchen verdecken kann. Kleiner Tipp: Pampasgras hilft euch die Drähte ganz leicht zu verdecken.
Im letzten Schritt befestige ich eine Schnur am Metallring, damit ich ihn aufhängen kann. Hier könnt ihr eine dekorative auffällige nehmen oder aber auch eine durchsichtige.
Viel Freude beim Selbermachen ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen